Kolumbus-Grundschule
Berlin-Reinickendorf

Das waren die Osterferien 2025 im Schuljahr 2024/25 in der eFöB...


...im Altbau

Unsere Osterferien waren „tierisch“ kreativ.

Zu Beginn der Ferien bemalten wir Eier. Wir konnten unsere eigenen Ideen mit Hilfe von Farben und Mustern frei entfalten. Eierbemalen verbindet Spaß, Lernen und Gemeinschaft auf spielerische Weise. Dies war für uns allen eine wertvolle Erfahrung, die wir gerne wiederholen werden.


Am selben Tag haben wir gemeinsamen Marmelade gekocht. Dies war für uns alle ein besonderes Erlebnis gewesen. Wir schmierten sie uns auf Vollkornbrot und aßen diese genüsslich auf.

Marmelade kochen ist ein sinnliches Erlebnis, das Wissen, Geschicklichkeit und Freude auf köstliche Weise verbindet.

Unser Highlight in der ersten Ferienwoche war ein Ausflug in den Tier-und Freizeitpark Germendorf. Wir staunten über die Tiere und ebenso über die Dinosaurier. Wir kletterten einen Vulkan hinauf und nahmen die Rutsche wieder runter. Unser Taschengeld ging dort für viele Leckereien drauf.


Germendorf ist ein einzigartiger Ort, der Naturerlebnis und Abendteuer vereint. Hier begegneten wir auf 69 Hektar über 650 Tieren aus aller Welt, wandelten zwischen lebensgroßen Dinosauriern und genießten entspannte Stunden auf den Spielplätzen.

Am Mittwoch der zweiten Ferienwoche ging es „tierisch“ weiter. Das Highlight, der Besuch des Tierpark Berlin stand an.

Unser Rundgang begann bei den heimischen Tieren: Rehe, Hirsche und Wildschweine ließen sich aus nächster Nähe beobachten. Die Tiere waren sehr zutraulich und genossen die Aufmerksamkeit sichtlich. Weiter ging es zu den exotischen Bewohnern des Parks. Die neugierigen roten Pandas brachten uns mit ihrem witzigen Verhalten zum lachen.



Zwischendurch legten wir eine Pause am großen Spielplatz ein. Hier konnten wir alle gemeinsam unsere Seele baumeln lassen. Am Ende des Tages waren wir zwar müde, aber glücklich. Der Ausflug in den Tierpark war nicht nur lehrreich, sondern auch voller schöner Erlebnisse und lustiger Momente. Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Besuch!

Kreativ für den Kopf und Bauch ging es weiter. Die Gestaltung der Vielfalt-Blütenwiese begann.


Hier wird die Diversität eines Einzelnen, jedoch als Teil der gemeinsamen Gruppe bildlich als individuelle Blüte dar gestellt. Da rauchten unsere Köpfe.

Zum Glück rauchte es nicht neben an, denn dort wurden die leckersten Eierkuchen- Schnecken gebacken. Unsere Bäuche waren sehr erfreut. Der Duft verbreitete sich im ganzen Haus.


Diese Ferien waren wieder rund. Es gab etwas für den Kopf, für die Kreativität, die Bewegung für den Körper und natürlich auch etwas für unsere Geschmacksnerven.


...im Südflügel

Wir haben in den Ferien viele, schöne Dinge erlebt. Es folgen an dieser Stelle einige Eindrücke von unseren Erlebnissen…

Wir haben eine Hühnerfamilie aus Filz genäht.


Die erste Woche haben wir mit einem gemeinsamen Frühstück beendet.


Außerdem wurden Schafe und Küken gebastelt.


Passend zum Frühling wurde natürlich auch im Garten gearbeitet.


Den Schulflur haben wir mit einem selbstgemalten Hüpfparcours verschönert.


Auch in diesen Ferien fand im Seniorenheim eine lustige, gemeinsame Spielestunde statt.


Passend zu Ostern hat unser Caterer mit uns Möhrenmuffins gebacken.


Die Ferien haben wir mit einem Besuch im PrimeTime Theater ausklingen lassen und uns die Nährstoffgeschichte angeschaut.



...im Neubau unten

In den diesjährigen Osterferien war im Neubau unten Einiges los! Gemeinsam mit den Kindern haben wir kreative und abwechslungsreiche Angebote umgesetzt.

Ein besonderes Highlight war das Basteln der Osterkörbchen. Mit viel Freude und Fantasie gestalteten die Kinder eigenständig ihre bunten Körbchen.

Außerdem stand ein gemeinsamer Töpferausflug ins Kinderzentrum Pankower Allee auf dem Programm. Dort konnten die Kinder mit Ton arbeiten und eigene kleine Kunstwerke formen. Das kreative Arbeiten mit den Händen
hat allen großen Spaß gemacht und viele schöne Ergebnisse hervorgebracht.

In der eFöB wurde die ruhige Zeit ebenfalls genutzt, um neue Brettspiele auszuprobieren, die wir bei uns entdeckt haben.

In der zweiten Ferienwoche ging es mit zwei Kolleg*innen und 9 Mädchen auf eine spannende Reise zum Ruppiner See, wo sie am Mädchenfußballcamp teilnahmen - ein gemeinsames Projekt von „Integration durch Sport“ und der
Kolumbus-Grundschule. Vier erlebnisreiche Tage voller Bewegung und Teamgeist erwarteten die
Teilnehmer*innen. Ein Ausflug nach Neuruppin, das Klettern in der Halle und die spannende Osterrallye boten den Kindern abwechslungsreiche Erlebnisse voller Bewegung, Teamgeist und Spaß.


...im Neubau oben

Unsere Ferien starteten kreativ: Die Kinder bastelten zu Beginn ein eigenes Osterkörbchen und konnten es ganz nach ihren Vorstellungen dekorieren. Dabei entstanden viele liebevoll verzierte Kunstwerke, auf die die Kinder sichtlich stolz waren.

Am nächsten Tag standen Gesellschaftsspiele auf dem Programm. Weil die Sonne herrlich schien, verlegten wir die Spielzeit kurzerhand nach draußen. Auf dem Schulhof bauten wir Tische und Bänke auf, breiteten Decken und Sitzkissen aus – so konnten die Kinder bei bestem Frühlingswetter gemeinsam spielen, lachen und entdecken.

Am Mittwoch ging es richtig sportlich zu! In der Turnhalle war ein abwechslungsreicher Parcours aufgebaut, den die Kinder mit viel Spaß und Energie erkundeten. Sie konnten klettern, hüpfen, springen und Sportarten wie Basketball oder Streethockey ausprobieren – da war für alle etwas dabei!

Am letzten Tag der ersten Woche durften die Kinder wieder kreativ werden. Aus einfachen Eierkartons entstanden mit viel Fantasie zauberhafte Tierporträts. Besonders beliebt war – wie könnte es anders sein – der Osterhase. Dabei sind viele tolle und individuelle Kunstwerke entstanden.

Nach dem Feiertag starteten wir am Dienstag mit einem Picknick und der Osternest-Suche. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung, sodass wir das Picknick spontan nach drinnen verlegten. In der Klasse breiteten wir Decken auf dem Boden aus und schufen eine gemütliche Atmosphäre. Die Kinder ließen sich die Snacks schmecken und suchten anschließend mit viel Begeisterung die versteckten Osterkörbchen.

Am Mittwoch fand eine spannende Schatzsuche auf dem Schulgelände statt. In kleinen Gruppen lösten die Kinder Rätsel und Aufgaben rund um das Thema Tiere, um am Ende den verborgenen Schatz zu finden. Da die Schatzsuche etwas länger dauerte, führten wir sie am Donnerstag in zwei Gruppen fort – so hatten alle Kinder die Möglichkeit, in Ruhe mitzumachen.

Am Freitag genossen wir zum krönenden Abschluss ein leckeres Frühstück mit Rührei und allem, was das Herz begehrt. Danach spielten wir gemeinsam Gesellschaftsspiele, bei denen Fairness, Teamgeist und vor allem Spaß im Mittelpunkt standen. Zum Abschluss halfen alle tatkräftig beim Aufräumen, damit wir gemeinsam gut und organisiert
in die Schulzeit starten konnten.

Wir bedanken uns bei allen Kindern für ihre fröhliche Teilnahme und freuen uns schon auf die nächsten Ferienaktivitäten!

E-Mail
Anruf
Karte
Infos